Ciboney – Traum vom Segeln

  • Ciboney
    • Willkommen
    • Der Beginn
    • Die Crew
    • Die Flotte
    • Das Revier
  • Langfahrten
    • Schottland 2025
    • Abenteuer Nordatlantik 2017/18
    • Atlantik-Runde 2015/2016
    • Flucht in die Karibik 2014
    • Ostsee Rund 2013 Blog
  • Impressum

Abenteuer Nordatlantik 2017/18

Epilog. Oder: was bleibt?
Kategorie
Abenteuer Nordatlantik 2017/18, Langfahrten

Epilog. Oder: was bleibt?

Dienstag, 13. November 2018 13:55 | By Anke & Uwe Müntz
Final Countdown
Kategorie
Abenteuer Nordatlantik 2017/18, Langfahrten

Final Countdown

Donnerstag, 8. November 2018 17:26 | By Anke & Uwe Müntz

Neueste Kommentare

  • Hannes bei Sein oder Nichtsein
  • Charlie bei Sein oder Nichtsein
  • Matthias Großhauser bei Sein oder Nichtsein
  • ALLE KOMMENTARE

Atlantikrunde 2015/16

Das neue Buch: Freikerl - 396 Tage ein Meer voller Möglichkeiten
Kategorie
Aktuelles, Allgemein, Atlantik-Runde 2015/2016

Das neue Buch: Freikerl – 396 Tage ein Meer voller Möglichkeiten

Donnerstag, 20. April 2017 13:05 | By Axel Müntz
Bahamas – the final step
Kategorie
Aktuelles, Atlantik-Runde 2015/2016

Atlantik-Runde 2015/2016

Montag, 20. März 2017 12:26 | By Axel Müntz

Archiv

Kategorie: Atlantik-Runde 2015/2016

Endlich Segeln!

Endlich Segeln!

Dienstag, 14. Juli 2015 by Axel Müntz·Keine Kommentare

In Samsö hatten wir am Vorabend noch ordentlich Ankerbuchtkino. Ein isländischer Traditionssegler, der scheinbar zum Musikfestival auf Samsö gekommen war, lief in die Bucht ein, ließ den Anker fallen und […]

Weiterlesen...

MS „Freikerl“

Sonntag, 12. Juli 2015 by Axel Müntz·4 Kommentare

Um 6 Uhr vertreiben wir unseren Längsliegegast. Der Wind kommt aus Nordwest und erlaubt entspanntes Segeln bis wir die Durchfahrt zwischen Mön und Falster erreichen. Ab da röhrt der Jockel […]

Weiterlesen...

Mön ist schön!

Sonntag, 12. Juli 2015 by Axel Müntz·Keine Kommentare

Aber 48 Stunden auf der Insel hätten auch gereicht. Kurz nach 5 Uhr verlasen wir Stralsund und lassen uns von der Sonne in der Nase kitzeln. Gemütlich motoren wir mit […]

Weiterlesen...
Wir reparieren uns los!

Wir reparieren uns los!

Montag, 6. Juli 2015 by Axel Müntz·2 Kommentare

Den Vito vollgepackt, donnern wir am Freitag bei 34 °C über völlig überfüllte Autobahnen nach Berlin. Wir wollen Utes Eltern noch einen Abschiedsbesuch abstatten. Ute tröstet mich durch den dichten […]

Weiterlesen...
Archiv: Atlantik-Runde 2015/2016

Archiv: Atlantik-Runde 2015/2016

Mittwoch, 1. Juli 2015 by Axel Müntz·2 Kommentare

Erst der „Cossi“, dann die Ostsee nun der Atlantik – man sollte meinen die Welt wird uns bald zu klein. Vor einigen Jahren hatten wir die Idee, uns eine einjährige […]

Weiterlesen...
Wir sitzen auf dem Trocknen

Wir sitzen auf dem Trocknen

Sonntag, 1. März 2015 by Axel Müntz·2 Kommentare

Seit dem Ende der Saison bin ich im Abstand von 2-3 Wochen in Greifswald und schraube an den Eingeweiden unseres Freikerls herum. Der Ehrgeiz hat mich dazu getrieben den ganzen […]

Weiterlesen...

Golfo di Stella

Donnerstag, 29. August 2013 by Axel Müntz·Keine Kommentare

Die ausgedehnte Bucht auf der Südseite Elbas bietet lauschige Anker -und Badeplätz. Auf dem sandigen Grund kann mann auch mal eine unruhige Nacht aushalten. Ich empfehle die Mitnahme eines kreativen […]

Weiterlesen...

Ystad

Donnerstag, 29. August 2013 by Axel Müntz·Keine Kommentare

Kein spektakulärer Hafen, ein schlichter Ort mit einem unbedingt sehenswerten „Skiphandel“. Direkt zwischen Yacht -und Industriehafen, an der Bahnlinie in einem ehemaligen Bahnhofsgebäude ist der Handel mit maritimen Kostbarkeiten, Andenken, […]

Weiterlesen...

Giglio

Donnerstag, 29. August 2013 by Axel Müntz·Keine Kommentare

Bei unseren Törns im Tyrrhenischen Meer sind wir startend von Porto Santo Stephano des öfteren auf dem Inselchen „Giglio“ gelandet. Abgesehen von der beeindruckenden Landschaft, der weiten Sicht bis Elba, […]

Weiterlesen...

Rostock „Hohe Düne“

Donnerstag, 29. August 2013 by Axel Müntz·Keine Kommentare

Der hochgelobte Yachthafen in Rostock ist im wahrsten Sinne „tot-chic“. Alles vom Feinsten, Ungemütlichkeit pur! Der Hafen im Stile „Rostock-Dubai“ vermittelt an keiner Stelle Gemütlichkeit, Naturnähe oder Wohlfühlatmosphäre. Die Sanitäreinrichtungen […]

Weiterlesen...

Kröslin

Donnerstag, 29. August 2013 by Axel Müntz·Keine Kommentare

Kröslin – „der 5-Sterne-Yachthafen der Extraklasse!“ (Eigenwerbung) Die Fünf Sterne beschreiben eher die Froststufe, der doch etwas zu groß und unpersönlich geratenen Marina. Dennoch ist die Lage am Eingang des […]

Weiterlesen...

Sassnitz

Donnerstag, 29. August 2013 by Axel Müntz·Keine Kommentare

Der Hafen Sassnitz, selbst beworben als das „Tor zur Ostsee“, ist eigentlich eine einzige Katastrophe. 2009 waren die neu erbauten Schwimmstege nicht in Betrieb, zwei Dixis dienten für circa 50 […]

Weiterlesen...

Seedorf

Donnerstag, 29. August 2013 by Axel Müntz·Keine Kommentare

Seedorf ist wohl der idyllischste Naturhafen auf Rügen. Festmachen ist im Hafen am Ortskern, an den Vereinsdalben oder am Forellensteg möglich. Wir bevorzugen jedoch den Forellensteg. Allerdings ist der Hafen […]

Weiterlesen...

Neuhof

Donnerstag, 29. August 2013 by Axel Müntz·Keine Kommentare

Auf der Suche nach einem geeigneten Hafen für unser Schiff, sind wir die Ostseeküste von Barhöft bis Kröslin abgefahren und haben uns die Häfen angesehen. Die katastrophale Zufahrtsstrasse zu dem […]

Weiterlesen...

Gager

Donnerstag, 29. August 2013 by Axel Müntz·Keine Kommentare

Gager ist ein kleiner Ort auf dem Mönchsgut am Südzipfel Rügens. Folgt man der betonnten Fahrrinne durch die Hagensche Wiek erreicht man den kleinen Hafen von Gager. Zum Teil als […]

Weiterlesen...

Beitrags-Navigation

1 2
Scroll Up